Die Funktionen von German Market werden kontinuierlich weiterentwickelt. Dabei berücksichtigen wir auch die Wünsche unserer Support-Kunden, um oft gefragte Funktionen zu implementieren. In diesem Blog-Beitrag präsentieren wir euch einige der wichtigsten Neuerungen, die in den letzten Updates (Versionen 3.37 und 3.36) enthalten waren.
Inhaltsverzeichnis
“Ab-Preis” für variable Produkte
Haben die Varianten eines variablen Produktes unterschiedliche Preise, so wird der Preis des variablen Produktes durch WooCommerce als Preisspanne ausgegeben.

Einige Shop-Betreiber wünschen sich statt der Preisspanne die Anzeige des Preises im Format “ab 10,00 €”. Obwohl dies mit verschiedenen im Internet verfügbaren Codeschnipseln umgesetzt werden kann, ist es einfacher, diese Einstellung direkt in German Market zu aktivieren. Die entsprechende Einstellung findest du bei WooCommerce -> German Market -> Allgemein -> Produkte -> Preisdarstellung variabler Produkte. Aktiviere hier die Einstellung Zeige “Ab”-Preis anstatt Preisspanne.

Wenn du ein anderes Präfix als das Wort “ab” verwenden möchtest, kannst du dies mit der Einstellung “Ab”-Preis – Präfix festlegen. Du könntest beispielsweise “Ab” großgeschrieben anzeigen lassen. Das Ergebnis sieht dann wie im folgenden Screenshot aus:

“Kauf auf Rechnung” für wiederkehrende Zahlungen verwenden
Wenn du du das Plugin WooCommerce Subscriptions (Affiliate-Link) nutzt, um Abonnements in deinem Shop anzubieten, so kannst du die von German Market bereitgestellte Zahlungsart “Kauf auf Rechnung” auch für wiederkehrende Zahlungen aktivieren. Setze dazu das Häkchen bei der Einstellung WooCommerce -> Einstellungen -> Zahlungen -> Kauf auf Rechnung -> Die Zahlungsart “Kauf auf Rechnung” für wiederkehrende Zahlungen von WooCommerce Subscriptions aktivieren.

Ausgabe von Produktdaten anpassen
German Market ergänzt automatisch (bzw. entsprechend deinen Einstellungen) nach dem Produktpreis zusätzliche rechtliche Informationen. Dazu gehören beispielsweise Angaben zur Mehrwertsteuer, zu Versandkosten, Lieferzeiten, Grundpreisen und weitere.
Du kannst die Reihenfolge und Sichtbarkeit einzelner Nebenangaben über die Einstellung WooCommerce -> German Market -> Allgemein -> Produktdaten -> Erweiterte Einstellungen -> Automatische Ausgabe von Produktdaten anpassen und deren Reihenfolge ändern anpassen. Dabei solltest du sicherstellen, dass die resultierende Darstellung rechtlich korrekt ist. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, hast du die Möglichkeit, die zusätzlichen Produktdaten sowohl im Shop als auch auf den Produktseiten zu deaktivieren oder die Reihenfolge zu ändern.

Weitere Informationen zur benutzerdefinierten Anpassung der Produktdaten findest du in unserer Dokumentation.
Rechnungs PDF Add-On: Benutzerdefinierte Zahlungsinformation je Zahlungsart
Die Darstellung vor und nach der Rechnungstabelle in den Rechnungs PDFs entspricht größtenteils der Ausgabe in den WooCommerce-E-Mails. Üblicherweise werden Zahlungsinformationen angezeigt, wenn sich die Bestellung im Status “In Wartestellung” befindet. Du kannst jedoch die Ausgabe dieser Zahlungsinformationen in den Rechnungs-PDFs unterbinden, indem du die Einstellung unter WooCommerce -> German Market -> Rechnungs PDF -> Ausgabe der Zahlungsanweisungen verhindern aktivierst.
Durch die Verwendung der neuen Funktion “Benutzerdefinierte Zahlungsinformation” kannst du in jeder Zahlungsmethode eine spezifische Information hinterlegen, die ausschließlich in der Rechnungs PDF angezeigt wird – unabhängig vom Bestellstatus.

Wenn du diese Einstellung auf die Option “Benutzerdefinierte Zahlungsinformation vor der Bestelltabelle anzeigen” oder “Benutzerdefinierte Zahlungsinformation nach der Bestelltabelle anzeigen” gesetzt hast, kannst du bei jeder Zahlungsart aus dem Menü WooCommerce -> Einstellungen -> Zahlungen eine Zahlungsinformation hinzufügen, die dann in der Rechnungs PDF ausgegeben wird.
Du kannst diese Funktion zum Beispiel nutzen, um bei Zahlungen mit Instant-Payment-Methoden wie z.B. PayPal, einen Vermerk wie “Betrag bereits erhalten.” auf der Rechnung auszugeben.

Unter der entsprechenden Einstellung werden dir verschiedene Platzhalter aufgelistet, die du für die Zahlungsinformation verwenden kannst.
Rechnungs PDF Add-On: Hintergrundbild nur auf erster Seite
Falls du ein Hintergrundbild für deine Rechnungs PDFs festgelegt hast, kannst du nun einstellen, dass dieses Bild nur auf der ersten Seite der Rechnung angezeigt wird. Gehe dazu in die Einstellungen unter WooCommerce -> German Market -> Rechnungs-PDF -> Bilder -> Hintergrund und aktiviere die Option Hintergrundbild nur auf der ersten Seite anzeigen.

Rechnungs PDF Add-On: Kopf- und Fußzeile sowie Hintergrundbild in Rechtstexte PDFs ausblenden
Mit dem Rechnungs PDF Add-On kannst du neben Rechnungen auch PDFs mit deinen Rechtstexten an WooCommerce-E-Mails anhängen. Diese Texte werden direkt von den entsprechenden WordPress-Seiten geladen und das Layout dieser Rechtstexte PDFs entspricht dem deiner Rechnungen. Viele Nutzer haben den Wunsch geäußert, das Hintergrundbild sowie die Kopf- und Fußzeilen für diese PDFs optional deaktivieren zu können. Ab sofort findest du die entsprechenden Einstellungen unter WooCommerce -> German Market -> Rechnungs PDF -> Rechtstexte PDFs.

Blöcke “German Market Produkt-Elemente”
Falls in deinen Blöcken zur Produktausgabe die Nebenangaben nicht automatisch angezeigt werden, kannst du diese manuell hinzufügen. Hierfür stehen dir verschiedene Blöcke aus der Kategorie “GERMAN MARKET PRODUKT-ELEMENTE” zur Verfügung.
Diese Blöcke kannst du auch im Template “Einzelnes Produkt” verwenden, wenn du ein Full-Site-Editing (FSE) Theme nutzt. Überprüfe jedoch vorher, ob die Daten bereits automatisch im Frontend dargestellt werden.

Weitere Informationen findest du in der Dokumentation Blöcke für Produktdaten.
DHL-Versand Add-On
Seit Anfang 2024 steht dir das Add-On “DHL Versand” in German Market zur Verfügung. Mit diesem Tool kannst du mühelos DHL-Labels erstellen und Lieferungen an Packstationen sowie Paketshops ermöglichen. Zudem bietet es Einstellungen für die Nutzung der “Internetmarke” der Deutschen Post. Das Add-On wird kontinuierlich verbessert und weiterentwickelt. Hast du es schon ausprobiert? Weitere Informationen findest du in unserer Dokumentation.
Ausprobieren und sparen
Klingt spannend? Probier es doch einfach aus!
Gern kannst du unsere Seite https://try.marketpress.de/ besuchen.
Dort kannst du dir für 24 Stunden eine Testumgebung erstellen lassen (auch mehrfach), auf der du unter anderem unser Plugin German Market ausprobieren kannst.
Überzeugt?
Mit dem Gutschein-Code gm-blog-mai-24 sparst du 10% beim Kauf einer German Market Lizenz.
Der Gutschein gilt bis zum 02. Juni 2024 für den Neukauf, die Verlängerung und das Upgrade einer German Market Lizenz.

Die rechtssichere Komplettlösung
Mach deinen Shop fit für den deutschen Markt und die EU.
Einfach verkaufen – mit German Market.