Von einem Onlineshop-System auf ein anderes zu wechseln ist mit viel Aufwand verbunden. Das Plugin FG Magento to WooCommerce nimmt dir einen großen Teil der Arbeit ab. Wir haben uns die kostenfreie Lösung angeschaut.
WooCommerce ist mittlerweile das beliebteste und am meisten verbreitete Shopsystem weltweit. Die einfache Bedienbarkeit macht es immer öfter für Magento-Nutzer interessant. Um von Magento auf WooCommerce bzw. WordPress zu migrieren hat Frédéric Gilles sein Plugin entwickelt. Kleine Onlineshops – bzw. Shops die eh einen Neustart erfahren – lassen sich damit gut umstellen, für größere Projekte wirst du die kostenpflichtige Pro-Version benötigen. Dazu gleich mehr.
Tipp: Wenn du zum ersten Mal mit WooCommerce arbeitest, dann hilft dir unsere kostenlose Tutorial-Serie “WooCommerce einrichten” weiter. Den ersten Teil findest du hier, dort sind auch alle weiteren Anleitungen verlinkt.
Der Funktionsumfang
FG Magento to WooCommerce überträgt die wichtigsten Daten aus deinem Magento-Shop an WooCommerce:
- Die Produkte inklusive Produkttexte
- Produktkategorien
- Beitragsbilder und Kategoriebilder sowie Thumbnails davon
- Die Menge bzw. den Vorrat der Produkte
Auch Inhalte des CMS selbst, etwa Beiträge und Seiten, lassen sich überspielen. Bereits vorhandene Testdaten in WooCommerce kannst du vorab per Knopfdruck löschen:
Wichtig: Das Plugin und der Import greifen tief in die Logik von WooCommerce ein. Deswegen solltest du den Import unbedingt vorab auf einem Testsystem ausprobieren, und die Daten dann idealerweise von dort an den Live-Shop übertragen. Wie das funktioniert zeigt dier diese Anleitung.
Um den Import zu starten musst du lediglich die URL deines Magento-Shops sowie die Parameter deiner Datenbank eintragen. Bei den zusätzlichen Optionen kannst du beispielsweise festlegen, wie das Plugin mit deinen Produktbildern umgehen soll, ob die Preise inklusive oder exklusive Steuern angelegt sind oder ob Angebotspreise vorhanden sind:
Das Tool unterstützt nach eigenen Angaben sogar Multisite-Shops (in der Pro-Version). Auch dies solltest du jedoch gut vorab testen, da einige Nutzer über Probleme mit dieser speziellen Variante berichten.
Für wen eignet sich das Plugin?
Der Import von Bestellungen und Kunden ist erst mit der Vollversion von “FG Magento to WooCommerce” möglich. Das bedeutet, dass sich das kostenlose Plugin nur dann eignet, wenn du mit deinem vorhandenen Shop neu durchstarten möchtest – ohne Bestandskunden, offene Bestellungen und mit bereits erfolgter steuerlicher Abrechnung aller bisherigen Order.
Zusätzlich integriert die Vollversion folgende Daten:
- Attribute und Variationen von Produkten, Gruppierte Produkte
- Passwörter zur durchgängigen Anmeldung bestehender Kunden
- Informationen zu Cross-Selling-Produkten (Produktempfehlungen)
- Produktbewertungen und -Kommentare
- Gutscheine
- SEO Metadaten
Über einen Testlauf kannst du schnell herausfinden, ob die gratis Variante für deine Zwecke genügt, und ob sich deine Magento-Daten problemlos einbinden lassen. Auf der Pluginseite (unter “FAQ”) und im Supportforum findest du zudem zahlreiche Hinweise für typische Fehler bei der Migration von Magento auf WooCommerce.
Weitere Werkzeuge zur Migration von Magento für WordPress und WooCommerce gibt es hier:
- Magento 2 WordPress Integration
- Mag products integration for WordPress
- Cart2Cart: Magento to WooCommerce Migration
Du hast Fragen zu unserem Beitrag? Stelle diese gerne in den Kommentaren. Du willst über zukünftige Tipps und Anleitungen zu WooCommerce informiert werden? Dann folge uns auf Twitter, Facebook oder über unseren Newsletter.