Bei einem WooCommerce Shop sind regelmäßige Datensicherungen unerlässlich und verhindern im Schadensfall durch das Einspielen eines Backups den Ausfall des Onlineshops.
Bei einem Datenverlust gehen neben den allgemeinen Daten der Website auch Kundeninformationen, Bestelldaten und ggf. erstellte Rechnungen verloren. Während der Ausfallzeit kann der Onlineshop außerdem keinen Umsatz generieren.
Gründe für einen Datenverlust
WooCommerce kann aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr funktionieren. Die größten Risikofaktoren sind das Aufspielen neuer Updates oder das Zerstören der Website durch Hackerangriffe. Zusätzlich können veraltete Plugins oder Konflikte zwischen den Erweiterungen und Probleme mit dem Hoster zu einem Absturz der Website führen.
Info: In einer Testumgebung kannst du neue Updates ohne Risiko testen. Wie du WooCommerce in einer lokalen Testumgebung installierst, zeigt folgender Blogbeitrag: Lokale Installation von WordPress und WooCommerce. Wie du eine online Testumgebung erstellst, kannst du im Beitrag Testumgebung für WooCommerce einrichten nachlesen.
Für den Notfall vorbereitet sein
Der Ausfall einer Website geschieht ohne Ankündigung und wird bei der Wiederherstellung – ohne ein zuvor erstelltes Backup – Geld und viel Zeit kosten. Neben der Durchführung der Datensicherung ist es notwendig, das Einspielen der Sicherungen für den Notfall zu üben. Nach dem Absturz einer Website gibt es dafür keine Möglichkeiten mehr. In einer lokalen Testumgebung kannst du z.B. die Website bewusst zerstören und das Wiedereinspielen des WooCommerce Shops ohne Konsequenzen ausprobieren, so dass du für den Notfall vorbereitet bist.
Datenschutz
WooCommerce Backups beinhalten persönliche Daten der Kunden. Bei der Sicherung von WooCommerce sind immer die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung zu berücksichtigen. Der Datenschutz gilt nicht nur für die eingesetzten Plugins, sondern auch für den Speicherort des Backups.
Tipp: German Market macht deinen WooCommerce Shop fit für den deutschsprachigen Markt und die gesamte EU. Inklusive rechtlich relevanter Inhalte, integrierter Rechnungserstellung, Anbindung an dein Buchhaltungssystem, Bearbeitung von Stornos und vielem mehr. Weitere Informationen findest du hier.
Sicherungen beim Webhosting-Anbieter
Webhosting-Anbieter sind verpflichtet – für den Fall eines Serverausfalls – regelmäßige Sicherungen durchzuführen. Zusätzlich bieten zahlreiche Hoster einen individuellen Backupservice an, der je nach Anbieter und Tarif unterschiedlich ausfällt.
Plugins zur Datensicherung von WooCommerce
Komplett- oder Vollsicherung
Eine Komplett- oder Vollsicherung sichert bei jedem Backup alle Daten der Website einschließlich der Datenbank ab. Zusätzlich können die vorgestellten Plugins auch ausschließlich die Datenbank der Website sichern.
UpdraftPlus
Bei UpdraftPlus handelt es sich um eines der erfolgreichsten Backup Plugins für WordPress und WooCommerce. Das Plugin gibt es in einer kostenlosen und einer kostenpflichtigen Variante. Schon in der kostenlosen Variante sind manuelle oder automatisierte Backups möglich. Das Einspielen des Backups ist sehr einfach und auch ohne technisches Verständnis möglich.
Mit dem Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
BackWPup
Auch dieses Plugin gibt es in einer kostenlosen und einer kostenpflichtigen Version. Das Plugin erstellt regelmäßige Datensicherungen sowie auch Datensicherungen auf Knopfdruck. Mit der ZIP-Sicherungsdatei von BackWPup kannst du bei einem Notfall die WordPress- und WooCommerce Installation wiederherstellen.
BackupBuddy
Bei BackupBuddy handelt es sich um ein kostenpflichtiges Plugin, das schon seit 2010 auf dem Markt ist. Mit nur wenigen Klicks kannst du die gesamte Website sichern oder auch automatische Backups planen und die Sicherungsdateien an einen sicheren Speicherort senden um die Dateien im Notfall schnell wiederherzustellen.
Weitere Backup Plugins
Inkrementelles Backup
Das Inkrementelle Backup erstellt zuerst ein vollständiges Backup und danach nur noch Sicherungen der veränderten oder neu hinzugekommenen Dateien.
BlogVault
BlogVault ist eine kostenpflichtige Lösung für inkrementelle WordPress Backups. Die Einstellungen beinhalten spezielle WooCommerce Features. Das Erstellen der Backups erfolgt in Echtzeit, so dass bei jeder Bestellung automatisch Sicherungen durchgeführt werden.
WP Time Capsule
WP Time Capsule bietet neben inkrementellen Backups auch die Möglichkeit direkt auf der Website eine Staging Umgebung zu erstellen und dort z.B. neue Updates zu testen. Nach dem erfolgreichen Test kannst du mit einem Klick die Anpassungen in die Live-Installation übertragen. Das Erstellen der Backups erfolgt in Echtzeit. Eine Sicherung der Daten erfolgt auf Amazon S3, Wasabi, Dropbox oder Google Drive.
Weitere Plugins
- VaultPress (Jetpack-Plugin)
Du hast Fragen zu diesem Beitrag? Stelle diese gerne in den Kommentaren. Du willst über zukünftige Tipps zu WooCommerce informiert werden? Dann folge uns auf Twitter, Facebook oder über unseren Newsletter.