Alle Artikel der Kategorie Tutorial
  • nach Themen filtern:

chatbots

Optimiere deinen Online-Shop: KI-gesteuerte Chatbots für WordPress und WooCommerce

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022  gibt es eine rasante Entwicklung im Bereich der KI-gesteuerten Chatbots.  Mithilfe der künstlichen Intelligenz haben sich Chatbots von der einfachen textbasierten Applikation zu einer Anwendung gewandelt, die sich mit Menschen in natürlicher Sprache unterhalten kann. KI-gesteuerte Chatbots eignen sich in WooCommerce insbesondere zur effizienten und zeitsparenden Kundenbetreuung, […]

free-shipping-de

Wie man in WooCommerce eine Fortschrittsanzeige für kostenfreie Lieferung erstellt

Wenn du deinen Umsatz steigern und deine Kunden dazu bewegen möchtest, mehr Geld auszugeben, dann ist eine kostenfreie Lieferung mit WooCommerce genau das Richtige für dich. Viele Kunden erwarten heutzutage einen kostenlosen Versand. Sollte es keine Option für eine kostenfreie Lieferung geben, so brechen Kunden ggf. den Kauf ab. Möchtest du also deinem WooCommerce-Shop kostenlosen […]

b2b-registration

Wie sich Großkunden in WooCommerce registrieren können

In diesem Beitrag erklären wir, wie du die Registrierung zu deinem WordPress-Onlineshop hinzufügen kannst und wie du erreichst, dass sich auch Großkunden in WooCommerce registrieren können. Auf was gehen wir ein: Schauen wir uns zunächst kurz an, wie du einen Großkunden-Shop in WooCommerce einrichten kannst. Inhaltsverzeichnis Was benötigst du, um deinen Großkunden-Shop einzurichten? Ein Großhandelsgeschäft […]

WooCommerce für den B2B-Bereich verwenden

Wie man WooCommerce für den B2B-Bereich verwendet

In diesem Blogartikel zeigen wir dir, wie du WooCommerce für den B2B-Bereich, also deine B2B-Kunden nutzen kannst. Wir besprechen: Und das alles mit Hilfe des WooCommerce-Plugins für rollenbasierte Preise, B2B Market. Gehen wir zu allererst auf die Grundlagen ein und erklären, was WooCommerce-Benutzerrollen sind. Inhaltsverzeichnis Was sind WooCommerce-Benutzerrollen? Mit WordPress (und WooCommerce) kannst du standardmäßig […]

gm-wpml

German Market x WPML

Wenn du neue Zielgruppen erreichen und deinen Kundenkreis erweitern möchtest, kannst du dies zum Beispiel bewerkstelligen, indem du deinen Shop in verschiedenen Sprachen zur Verfügung stellst. Mit dem Plugin WPML (Affiliate-Link) ist das ganz einfach und durch den optionalen automatischen Übersetzungsdienst, sind nicht einmal Fremdsprachenkenntnisse notwendig. Den vollständigen Funktionsumfang von WPML findest du hier: (Affiliate-Link) […]

Header Layouts

Mit Atomion dein eigenes Layout umsetzen

Wie du mithilfe von Atomion und dem Gutenberg Editor dein eigenes Layout umsetzen kannst, das zeige ich dir heute Schritt für Schritt an einem Beispiel-Layout. Natürlich benötigt jedes Layout andere Anpassungen, dennoch hoffe ich, dir mit meinem Beitrag ein bisschen Inspiration geben zu können. Inhaltsverzeichnis Atomion installieren Die Installation des Themes erfolgt durch Hochladen der […]

Dynamische Preise

Dynamische Preise in WooCommerce

Über dynamische Preise kannst du die Verkaufspreise in WooCommerce auf Grundlage unterschiedlicher Faktoren bestmöglich anpassen. Die dynamische Preisgestaltung ist eine Preisstrategie, bei der die Preise im Shop z.B.  je nach Kaufzeitpunkt oder Käufergruppe variieren. Ohne dynamische Preise bleibt der Preis unabhängig von den äußeren Umständen immer gleich. Dynamische Preise sind inzwischen ein Teil unseres Alltags […]

Google Fonts

Dynamische Google Fonts sind nicht DSGVO-konform

Google Fonts ist eine Bibliothek von Google mit ca. 1300 kostenlosen Schriftarten. Du kannst Google Fonts dynamisch über eine Verbindung zu den Servern von Google auf einer Website anzeigen lassen (nicht DSGVO-konform) oder lokal durch Speichern der Schriftarten auf dem eigenen Server einbinden. So gut wie jedes WordPress-Theme und jeder Page Builder verwendet heutzutage Google-Schriftarten. […]

WooCommerce SEO

WooCommerce SEO – Produktbilder und Produktgalerie

Im letzten WooCommerce SEO Beitrag hier im MarketPress-Blog ging es um Produktseiten, Produktbeschreibungen und Produktkategorien. Heute sind die Produktbilder und die Produktgalerie an der Reihe. Auch da lässt sich für deinen WooCommerce-Shop viel Terrain bei Google gewinnen. Mit der richtigen Benennung und der Nutzung des Alt-Tags unterstützt du die Suchmaschinen dabei, die Motive deiner Produktbilder […]