Zoom Meetings mit WooCommerce verkaufen

Zoom Meetings mit WooCommerce verkaufen 1

Über WooCommerce kannst du Zoom Meetings und Zoom Video-Webinare auf deiner Website an deine Kunden verkaufen.

In diesem Artikel zeige ich in vier Schritten den Verkauf von Zoom Meetings über das WP Event Manager Zoom Add-on. Am Ende des Beitrags gibt es noch eine Liste mit weiteren Plugins, die den Verkauf von Zoom Meetings und Zoom Video-Webinaren über WooCommerce ermöglichen.

Inhaltsverzeichnis

Was ist Zoom?

Was ist Zoom?

Zoom ist eine cloud-basierte Lösung, um Videokonferenzen für Video-Meetings, Video-Webinare und Live-Chats zu ermöglichen. Einsatzmöglichkeiten von Zoom sind z.B. Online-Konferenzen, Workshops oder Video-Webinare. Zoom bietet vier Preispläne an. Interessant für kleinere Unternehmen sind die Tarife Zoom Basic und Zoom Pro.

Zoom Basic
Preis: kostenlos
Umfang: Meetings bis 100 Teilnehmer mit einer Gesprächsdauer von maximal 40 Minuten

Zoom Pro
Preis: $14.99 pro Monat und Moderator
Umfang: 100 Teilnehmer mit einer Gesprächsdauer von maximal 24 Stunden

Der Service für Zoom Video-Webinare ist optional und kostenpflichtig (ab 370 € im Jahr).
Informationen über die unterschiedlichen Pakete gibt es hier.

Hinweis: Dieser Blogbeitrag ist ein Teil unserer Blogreihe 15 Vorschläge für einen Onlineshop mit WooCommerce, in dem wir die Flexibilität von WooCommerce am Beispiel unterschiedlicher Shopideen aufzeigen.

Zoom Plugins für WooCommerce

Zoom Meetings und Zoom Video-Webinare lassen sich über zusätzliche Plugins mit WooCommerce verknüpfen und als eigenständige Produkte auf der Website verkaufen.
Die Plugins zur Verknüpfung von WooCommerce mit Zoom unterscheiden sich in Preis, Ausstattung und Nutzerfreundlichkeit. Auch unterstützten nicht alle Erweiterungen jeden Tarif in Zoom und nur wenige Plugins ermöglichen den Verkauf von Zoom Video-Webinaren.
Vor dem Kauf der Plugins sollte man also auf die Unterstützung der gewünschten Zoom-Tarife achten.

Verkauf von Zoom Meetings und Zoom Video-Webinaren über WooCommerce

Nach der Verknüpfung von Zoom mit WooCommerce können Zoom Meetings und Zoom Video-Webinare mit Produkten von WooCommerce verbunden werden. Nach dem Kauf dieser Produkte über WooCommerce erhält der Kunde einen Link zur bevorstehenden Veranstaltung und kann sich über diesen bei Zoom anmelden.

Zoom Add-On von WP Event Manager

Am Beispiel des Zoom Add-ons von WP Event Manager stelle ich den Verkauf von Zoom Meetings über WooCommerce vor.
Es handelt sich dabei um eine eigenständige Erweiterung des kostenlosen Plugins WP Event Manager. Der WP Event Manager wird nur zur Freischaltung des Plugins benötigt. Natürlich ist eine Verknüpfung des Add-ons mit allen Funktionen des WP Event Managers möglich, aber nicht notwendig.
Der WP Event Manager bietet auch ein kostenpflichtiges Add-on für den Verkauf von Terminen über WooCommerce an. Dieses wird für den Verkauf von Zoom Meetings jedoch nicht benötigt.
Eine jährliche Lizenz für das Zoom Add-on kostet aktuell 39 USD im Jahr.

Tipp: German Market macht deinen WooCommerce Shop fit für den deutschsprachigen Markt und die gesamte EU. Inklusive rechtlich relevanter Inhalte, integrierter Rechnungserstellung, Anbindung an dein Buchhaltungssystem, Bearbeitung von Stornos und vielem mehr. Weitere Informationen findest du hier.

Verknüpfung von Zoom mit WooCommerce über das Zoom Add-On

Das Zoom Add-On bietet viele Optionen und lässt sich mit allen WP Event Manager Funktionen sowie den anderen Add-Ons des Anbieters verknüpfen.
Diese Anleitung verzichtet aber auf die umfangreichen Einstellmöglichkeiten und zeigt die einfachste Vorgehensweise bei der Verknüpfung mit Zoom.

Schritt 1: Verbindung Zoom mit dem Zoom Add-On

Zoom Meetings mit WooCommerce verkaufen 2

Die Verbindung von Zoom und dem Zoom Add-on erfolgt über die Eingabe von zwei API-Schlüsseln.
Die folgenden sechs Schritte zeigen die Vorgehensweise bei der Eingabe der API-Schlüssel:

  1. Zoom Profil im Internet aufrufen
  2. Menüpunkt Erweitert/App-Market aufrufen (findet sich in der linken Sidebar)
  3. Menüpunkt Develop/Build App aufrufen (findet sich rechts oben)
  4. Die APP „JWT“ aufrufen und API Key und API Secret generieren
  5. API Key und API Secret kopieren
  6. API Key und API Secret in den Einstellungen des Plugins einfügen und speichern (Zoom/Settings)

Nach erfolgreicher Durchführung der genannten Schritte ist das Zoom Add-on mit Zoom verbunden.

Schritt 2: Anlegen und Organisation von Zoom Meetings

Zoom Meetings

Über den Button „Add Meeting” kannst du direkt ein neues Zoom Meeting in WordPress anlegen. Dies lässt sich über den Button „Sync with Zoom Meeting” übertragen und anschließend in Zoom verwalten.
Zeitgleich erfolgt eine Übertragung der bereits vorhandenen Meetings von Zoom zum Zoom Add-on. Eine Verwaltung aller Meetings ist also sowohl über WordPress als auch über Zoom möglich.

Schritt 3: Verknüpfen der Zoom Meetings mit WooCommerce

WooCommerce Zoom Produkt1

Durch die Installation des Zoom Add-ons gibt es in der Produktbeschreibung einen neuen „Zoom meeting” Reiter. Über diesen lassen sich WooCommerce Produkte auf einfache Weise mit Zoom Meetings verknüpfen. Alle anderen Eigenschaften des Produktes bleiben gleich und sind weiterhin individuell einstellbar.

Schritt 4: Verkauf von Zoom Meetings über WooCommerce

Zoom Mein Konto

Die mit Zoom Meetings verknüpften Produkte lassen sich wie alle anderen Produkte über WooCommerce verkaufen.
Nach dem Kauf des Zoom Meetings sieht der Kunde in seinem Kundenkonto die Details der Veranstaltung und kann sich über einen Button für das Meeting anmelden.
Über einen Shortcode lässt sich zusätzlich eine spezielle Seite für jedes Meeting bereitstellen. Diese wird automatisch geschützt und kann nur von den Kunden des jeweiligen Meetings eingesehen werden. Der Käufer erhält dort zusätzliche Informationen über die Veranstaltung und sieht einen Countdown bis zum Start des Meetings.

Mein Fazit

Die Verknüpfung von Zoom Meetings und WooCommerce über das vorgestellte Plugin ist einfach und ohne technisches Verständnis durchführbar.
Vor der Entscheidung zur Anwendung lohnt es sich allerdings, auch die anderen Zoom Erweiterungen näher anzuschauen und deren Möglichkeiten kennenzulernen.

10 Plugins zur Verknüpfung von Zoom mit WooCommerce

Video-Tutorial

Mit dem Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?  Stelle diese gerne in den Kommentaren. Du willst über zukünftige Tipps zu WooCommerce informiert werden? Dann folge uns auf Twitter, Facebook oder über unseren Newsletter.

Newsletter abonnieren

Harald

Harald ist WooCommerce-Experte und unterstützt Kunden bei der Umsetzung ihrer Onlineshops. Wenn er nicht vor dem Computer sitzt, macht er lange Spaziergänge und zitiert schlaue Sprüche.

Das könnte dich auch interessieren

Die 5 besten ChatGPT-Erweiterungen für WordPress und WooCommerce

Die "Künstliche Intelligenz" (KI) hat das Potenzial, den Online-Handel nachhaltig zu verändern. Auch Anwender von WooCommerce können von den zahlreichen ...

Mehr erfahren

ChatGPT: Wie Du WooCommerce mithilfe der Künstlichen Intelligenz optimierst

Dank ChatGPT kannst du mithilfe der künstlichen Intelligenz deinen WooCommerce-Onlineshop optimieren und personalisieren. Du kannst mit ChatGPT automatisc ...

Mehr erfahren

Empfehlungsmarketing für WooCommerce: Kunden werben Kunden

Kunden werben Kunden ist eine Marketingstrategie, bei der Kunden selbst gekaufte Produkte oder Dienstleistungen weiterempfehlen und bei erfolgreicher Vermi ...

Mehr erfahren

Kommentare

9 Kommentare

  1. Danke für den Beitrag, dieser war mir eine Hilfe bei der Einrichtung von WooCommerce zum Verkauf von Zoommeetings als virtuelles Produkt.

    Doch zusätzlich musste ich die Stückzahl der Personen begrenzen, die an so einem Angebot teilnimmt, ein nicht herunterladbares und virtuelles Produkt hat kein Lagerbestand. Wie bekommt man dieses gekegelt im Shop? Über einen Tipp würde ich mich freuen.

    1. Hallo Martin, vielen Dank für deine Rückmeldung. In WooCommerce gibt es auch für virtuelle Produkte einen Lagerbestand. In dem Zoom Video ist der Reiter für den Lagerbestand gut zu sehen (https://youtu.be/M6S0qOpCTo8?t=267). Allerdings musst du zuvor in den WooCommerce Einstellungen den Lagerbestand aktivieren. Beste Grüße Harald

  2. Hallo Harald, herzlichen Dank für diesen tollen Beitrag, bzw. auch für das interessante Tutorial.
    Habt ihr Erfahrung mit der Einbindung von Zoom Meetings in Multi-Vendor-Plugins, wie z.B. Dokan?
    Bzw. siehst du eine Möglichkeit, dass man Zoom Meetings verkauft, die (noch) nicht als Meeting im Backend angelegt sind? Hintergrund meiner Frage ist, dass ich gerne Videochats mit unterschiedlichen Anbietern über eine Kalenderbuchungsfunktion anbieten möchte. Da hierbei sicherlich nicht jeder angebotene Termin tatsächlich gebucht wird, der in einem Kalender als verfügbar angezeigt wird, kann dementsprechend auch nicht jedes Meeting vorab im Backend angelegt werden. Sprich, das müsste nach einer Buchung bestenfalls dynamisch oder notfalls manuell angelegt werden.
    Über eine Rückmeldung und/oder Tipps würde ich mich sehr freuen.
    Vielen Dank vorab und viele Grüße!

    1. Hallo Sascha, herzlichen Dank für deine Rückmeldung. Leider habe ich noch keine Erfahrung mit Zoom Meetings in Kombination mit Multi-Vendor Plugins. Allerdings gibt es in Zoom die Option wiederkehrende Meetings ohne Datum oder Zeitraum einzurichten. Du könntest also ein wiederkehrendes Meeting erstellen und den entsprechenden Link in deinem Kalender hinterlegen. Wenn du zusätzlich einen Warteraum in Zoom einrichtest, kannst du vor dem Meeting den Teilnehmer überprüfen. Über diese Vorgehensweise kannst du unbegrenzt Zoom Meetings in deinem Kalender einbinden. Ein Video über die Einrichtung wiederkehrender Meetings findest du hier. Viele Grüße Harald

  3. Du bist klasse, Harald. Das ging ja fix und ist zudem auch ein guter Lösungsansatz. Vielen Dank für die Infos und den Link zum Video!
    Da ich als Plattform selbst keine Meetings anbieten werde, werde ich kein Host sein. Weißt du zufällig, ob die Zoom Meetings jeweils immer nur über einen Host-Account laufen müssen oder ob es auch die Möglichkeit gibt, unterschiedliche Hosts (jeweils für jeden Anbieter) zu definieren?
    Nochmals vielen Dank vorab + Grüße

    1. Hallo Sascha, in Zoom gibt es für Meetings auch “Co-Hosts” und “Alternative Hosts”. Einen Überblick über die unterschiedlichen Rollen findest du hier. Das Video “Zoom: Was sind Host, Co-Host, alternative Hosts und Moderator*innen?” geht nochmals ausführlich auf dieses Thema ein. Beste Grüße und natürlich viel Erfolg mit deinem Projekt! Harald

  4. Hallo Harald, vielen Dank für die Infos und deinen tollen Support!
    Beste Grüße zurück, Sascha

  5. Hallo Harald,
    ich würde gerne ein ZOOM-Meeting als Produkt mit verschiedene Terminen als Variablen anlegen. Wenn ich variabales Produkt aktiviere fehlt die ZOOM-Verbindung. Gibt es eine Lösung?
    Grüße, Markus

    1. Hallo Markus, eine direkte ZOOM-Verbindung in einem Variablen Produkt kenne ich leider auch nicht. Allerdings kannst du den Zoom-Link in einem Dokument (PDF-Datei) hinterlegen. In diesem Text könntest du dann auch nochmals die Vorgehensweise für das Meeting beschreiben und dann das Dokument in einem Variablen Produkt als Download-Datei hochladen. Der Kunde erhält dann nach dem Kauf die Datei mit dem Link zu dem Meeting und allen dazugehörigen Informationen. Für diese Vorgehensweise ist kein zusätzliches Plugin notwendig. Du könntest für deine unterschiedlichen Termine auch das gleiche Dokument verwenden und müsstest dann eventuell nur den Zoom-Link in dem Text austauschen. Viele Grüße Harald

Schreibe eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Du kannst folgende HTML Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>