• nach Themen filtern:

Anleitung: Gruppierte Produkte in WooCommerce anlegen 1

Anleitung: Gruppierte Produkte in WooCommerce anlegen

Aktualisiert am 16.08.2017 Mit gruppierten Produkten bietet WooCommerce bereits im Standard eine einfache Möglichkeit, um Produktpakete (“Bundles”) abzubilden. Die Methode hat Vor- aber auch Nachteile. Das Anlegen einer Gruppierung ist schnell geschehen. Im Gegenzug verzichtet die Standard-Funktionalität auf eine tiefere Produktlogik, was diverse Probleme mit sich bringen gann. Doch dazu gleich mehr.

WooCommerce Plugins angetestet: Product Add-ons - individualisierbare Produkte verkaufen 2

WooCommerce Plugins angetestet: Product Add-ons – individualisierbare Produkte verkaufen

Mass Customization – der Verkauf individualisierter Waren – liegt nach wie vor im Trend. Mit der Erweiterung Product Add-ons unterstützt WooCommerce die Möglichkeit, Produktdaten durch die Kunden anpassen zu lassen, bevor das Ergebnis im Warenkorb landet. Wir zeigen dir, wie das Plugin funktioniert. Ob du persönlich zusammenstellbare Produktvariationen verkaufen möchtest – wie der Mass Customization-Pionier […]

Gütesiegel für Onlineshops: Der lange Weg zur Zertifizierung [Interview] 3

Gütesiegel für Onlineshops: Der lange Weg zur Zertifizierung [Interview]

Der Onlineshop Guterhut.de hat sich für die Zertifizierung durch den Händlerbund entschieden – noch vor dem Start des Portals. Welche Herausforderungen bringen Auszeichnungen wie das Käufersiegel mit sich? Und welche weiteren Möglichkeiten gibt es, ein vertrauensvolles Kundenverhältnis aufzubauen? Die Inhaberin Afroditi Grammatikopoulou verrät uns mehr. Ihr habt euren Onlineshop für das Käufersiegel des Händlerbunds zertifizieren […]

WooCommerce Plugins angetestet: Products Per Page - Produktanzahl per Dropdown ändern 4

WooCommerce Plugins angetestet: Products Per Page – Produktanzahl per Dropdown ändern

Deine Kunden soll selbst bestimmen, wie viele Produkte im Onlineshop angezeigt werden? Mit WooCommerce Products Per Page ist das sehr einfach zu realisieren. Wir haben uns die Erweiterung angeschaut. Das Plugin fügt der Haupt- und Archivansicht deines Shops ein Dropdown-Menü hinzu, über das jeder Besucher festlegen kann, wie viele Produkte auf der jeweiligen Seite angezeigt […]

So geht Verkaufen: 10 Strategien für deinen Onlineshop 5

So geht Verkaufen: 10 Strategien für deinen Onlineshop

Im „echten“ Leben wissen wir, was einen guten Verkäufer ausmacht. Doch entsprechende Verhaltensweisen lassen sich auch auf deine virtuelle Verkaufsbühne übertragen. Hier unsere Tipps, wie du den Umsatz deines Onlineshops ankurbeln kannst – mit eher unkonventionellen Mitteln. Als Grundlage dienen Beispiele von Webshops aus dem In- und Ausland, die auf besonders kreative Methoden der Kundengewinnung […]

Neues Plugin: WooCommerce EU-Mehrwertsteuer 6

Neues Plugin: WooCommerce EU-Mehrwertsteuer

Aktualisiert am 29.03.2017 Für Onlineshops, die digitale Produkte und Dienstleistungen in EU-Länder verkaufen, gelten ab Januar neue Regeln zur Mehrwertsteuer. Unser Plugin WooCommerce EU-Mehrwertsteuer sorgt dabei für die korrekte Berechnung und Anzeige der Steuern. Mit dem neuen Plugin machst du deinen Shop fit für die EU-Regelung zur Mehrwert- bzw. Umsatzsteuer. Diese gilt ab dem 1. […]

WooCommerce: Social Media Buttons auf der Produktseite einbinden 7

WooCommerce: Social Media Buttons auf der Produktseite einbinden

Social-Share-Buttons im Onlineshop gewinnen zunehmend an Bedeutung. Ein Tweet etc. nach der Devise „Ich habe soeben gekauft..“ sorgt nicht selten für das beste Produktmarketing. Diese Anleitung zeigt dir, wie du die Buttons von Twitter, Google Plus, Facebook & Co. in deinen WooCommerce-Shop einbindest. Der Beitrag konzentriert sich dabei auf Lösungen, welche die Produktseiten deines Shops […]

Ab 1.1.2015 gilt die neue Regelung der EU für Umsatzsteuer beim Verkauf digitaler Produkte.

Geänderte Umsatzsteuer in Onlineshops: "Wenig Rücksicht auf Umstellungsaufwand und Abmahngefahren"

Welche gravierenden Änderungen in wenigen Tagen auf sie zukommen, das ist nur wenigen Shopbetreibern bewusst, die digitale Waren oder Dienstleistungen auch in das EU-Ausland verkaufen. Wir fragen Rechtsanwalt Thomas Schwenke, welche Maßnahmen dabei konkret zu treffen sind. Auf viele Onlineshop-Händler, die ihre digitalen Waren in das europäische Ausland liefern, kommen ab dem 1. Januar Änderungen […]

Ab 1.1.2015 gilt die neue Regelung der EU für Umsatzsteuer beim Verkauf digitaler Produkte.

Neue Umsatzsteuer-Regelung für den EU-weiten Vertrieb digitaler Produkte und Dienstleistungen ab 01.01.2015

Online-Anbieter von Telekommunikations-, Rundfunk-, Fernseh- und auf elektronischem Weg erbrachten Dienstleistungen an private Kunden innerhalb der Europäischen Union (EU) werden ab Januar 2015 die in dem jeweiligen Land des Kunden geltenden Umsatzsteuer-Sätze berechnen und dort abführen müssen. Bislang war diese in dem Staat zu entrichten, in dem das leistende Unternehmen ansässig ist. Dies hat sich […]